Teilnehmer 2025
Smíšený sbor JITRO
Hradec Králové (CZ)
Der gemischte Chor JITRO entstand 1997 als Absolventenchor des Königgrätzer Kinderchors Jitro und wurde gleichzeitig von Prof. Jiří Skopal und seinem Sohn Jiří Skopal Jr. geleitet. Der Chor begann als Frauenensemble, das ein Jahr später um eine Männergruppe erweitert wurde.
Wir konzertieren nicht nur in unserer Stadt und Region, sondern auch an anderen Orten der Republik und im Ausland. Fast während der gesamten Existenz nehmen wir an internationalen Musikfestivals teil, wie zum Beispiel dem Prager Frühling, Smetanas Litomyšl, und regelmäßig freuen wir uns auf Auftritte im Rahmen des Festivals für geistliche Musik Šumava–Bayerischer Wald. Im Jahr 2018 nahmen wir als Hauptgast am 5. Internationalen Chorfestival in der ostchinesischen Stadt Jinan teil. Bei der bislang letzten Wettbewerbsschau Choralia Prag (2022) erhielten wir das Goldene Band.
Zu den bedeutenden Musikprojekten, an denen wir teilgenommen haben, gehört zweifellos die Aufführung von Werken des Komponisten Jan Jirásek. Wir nahmen seine Musik für das Musical Pinocchio unter der Regie von Josef Krofta auf sowie auch für F.A.Brabecs Film Kytice (Der Blumenstrauß). Dieser gewann den Preis der Tschechischen Film– und Fernsehakademie Tschechischer Löwe unter anderem gerade für die Musik. Sie können uns auch in Brabecs Spielfilm Maj nach der Vorlage von K. H. Macha hören. Ein interessantes und für den Chor ambitioniertes Projekt stellte im Herbst 2017 ein Zyklus von Konzerten französischer Musik dar. Im Jahre 2019 freuten wir uns über das Interesse des Tschechischen Fernsehens, das uns für den Auftritt in der Abschlussfolge der traditionellen Reihe der Adventskonzerte auswählte. Wir haben zwei Weltpremieren hinter uns: Den innovierten Zyklus C Dur Missa Solemnis von W. A. Mozart, vorgetragen beim Prager Frühling mit der Kammerphilharmonie Pardubice. Eine weitere Weltpremiere war die Missa Pastoralis des zeitgenössischen Komponisten Jiří Laburda, aufgeführt mit dem gleichen symphonischen Ensemble. Sie fand in der Königgrätzer Kathedrale des Heiligen Geistes und im Suk–Saal in Pardubice statt.
Den Den Zuhörern bieten wir Musik weltberühmter sowie wenig bekannter Autoren aus dem weltlichen und geistlichen Bereich AN, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dank des reichhaltigen Repertoires können wir Konzerte mit interessanter und thematischer Dramaturgie präsentieren.
Chorleiter Václav Metoděj Uhlíř (*1988)
Er studierte am Kirchlichen Konservatorium in Opava die Fächer Chorleitung und Orgelspiel. An das Bachelor- und Masterstudium im Fach Musikwissenschaft an der Palacký-Universität in Olmütz schloss er das Doktorandenprogramm Theorie und Geschichte der Musikkunst an, wo er sich besonders der musikanalytischen und organologisch–dokumentarischen Tätigkeit widmete. Im Jahr 2023 schloss er das Studium des Orgelspiels an der Janáček–Akademie der musischen Künste in Brünn ab. Seit 2018 ist er Assistent des Königgrätzer Diözesanorganologen und unterrichtet Musiktheorie am Konservatorium in Pardubice, ist Organist der Kirche Mariä Himmelfahrt in Königgrätz und widmet sich weiteren pädagogischen, chorleiterischen und konzertanten Tätigkeiten.
- Byzantion – Collegium musicæ slavicæ, Praha (CZ)
- Cantus Laudis, Bodenmais (DE)
- Consortium musicum, Plzeň (CZ)
- Komorní sbor En Arché, Praha (CZ)
- Fenix – spolek pro vokální a komorní hudbu, Praha (CZ)
- Pěvecký sbor Harmonie, Louny (CZ)
- Chorus Egrensis, Aš (CZ)
- Smíšený sbor JITRO, Hradec Králové (CZ)
- Les Tongues Joviales, Chaussin (FR)
- Klarinetový soubor Prachatice, Prachatice (CZ)
- Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy (CZ)
- Smíšený pěvecký sbor MáTa, Praha (CZ)
- Roudnický dětský sbor, Roudnice nad Labem (CZ)
- Sbor Salvátor, Chrudim (CZ)
- Vox imperfecta, Plzeň (CZ)